Nicht nur die Weide (Salix) ist das Material der Korbflechter, auch Gräser, Baumrinde und Kräuter eröffnen im Zusammenspiel immer wieder neue Gestaltungsmöglichkeiten.
Von den etwa 500 Weidenarten weltweit, finden sich ca. 50 Arten in Mitteleuropa.
Die Weide ist von einer großen ökologischen Bedeutung. Diese resultiert z. B. bei Kopfweiden aus ihrem Strukturreichtum. So sind in diesen unzählige Insekten,
teilweise über 150 Arten, zu finden. Steinkauz und Feldsperling finden hier eine Möglichkeit, geschützt ihre Jungen aufzuziehen.
Auf Wikipedia finden sich weiter interessante Informationen, ebenso auch unter www.inaro.de/deutsch/kulturpf/baeume/weide.htm